Unsere Leistungen
Sie möchten ein echter Arbeitgeber-Held werden? Sie fragen sich, wie das geht und was eigentlich eine externe Mitarbeiterberatung ist? Dann bleiben Sie jetzt dran!
Eine externe Mitarbeiterberatung wird oft auch als Employee Assistance Program (EAP) bezeichnet. Kurz gesagt, ist ein EAP ein Programm zur mentalen Unterstützung der gesamten Belegschaft Ihres Unternehmens. Bei Mental Glow steht die Beratung allen Angestellten zur Verfügung, auch Führungskräften, und fördert deren psychische Stabilität und Widerstandsfähigkeit – ganzheitlich und ortsunabhängig.
Unsere EAP Mitarbeiterberatung unterstützt jedes Individuum innerhalb eines Unternehmens nachhaltig. Wo gesunde Individuen zusammenarbeiten, entsteht eine mental glänzende Unternehmenskultur. Mit der Beratung von Mental Glow stärken Sie somit Ihr System als Ganzes.
Mithilfe unserer externen Mitarbeiterberatung gewährleisten Sie psychische Gesundheit sowie ein sicheres, angenehmes Arbeitsumfeld für Ihr Personal. Sie reduzieren krankheitsbedingte Ausfälle und steigern die Produktivität in Ihrem Unternehmen – und damit auch Ihren wirtschaftlichen Erfolg. Ein Win-win für Sie und Ihre Belegschaft!
Bringen Sie Ihre Mitarbeitenden mental zum Glänzen und erleben Sie, wie Ihr gesamtes Unternehmen in neuem Licht erstrahlt!
So unterstützen wir bei Mental Glow Ihre Mitarbeiter:innen:
Betriebliche Mitarbeiterberatung: Eine Win-win-Situation für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Es gibt viele Gründe, warum es sich lohnt, in eine externe Mitarbeiterberatung zu investieren. Ein EAP ist eine für alle Seiten gewinnbringende Reaktion auf den Wandel in der Arbeitswelt. Unsere Psyche ist ein bedeutender Teil unserer Gesundheit. Hier kommt unser Arbeitsplatz ins Spiel, an dem wir einen großen Teil unserer Lebenszeit verbringen. Dort unglücklich zu sein, bedeutet allgemein weniger Wohlbefinden.
Dazu kommen stetige Veränderungen, Digitalisierungsprozesse und eine zunehmende Dynamik des Arbeitsmarktes. Arbeitnehmer werden mehr und mehr herausgefordert. Anpassungsbereitschaft und eine erhöhte Belastungsfähigkeit sind gefragt – wobei weder Motivation noch Leistungsbereitschaft und -fähigkeit eingebüßt werden sollen.
Unternehmen stehen vor ihrer ganz eigenen Herausforderung: Wie schaffen wir es, in diesen schnelllebigen Zeiten, unsere Führungskräfte und Mitarbeiter:innen mental zu stärken? Wo setzen wir an, um Fachkräfte langfristig zu binden? Was tun wir, um den unbeständigen Markt mit einer gesunden, motivierten und produktiven Belegschaft erfolgreich zu bestreiten?